"Dany"
IC + CFA Pr. Deesis von Rachodan
-
unsere erste Zuchtkatze
1.09.1994 - 5.03.2005
Eigentlich
war der Anlaß zu den Rachodan-Abessiniern der Familie Bölke
Kontakt aufzunehmen sehr traurig: Unsere ge-liebte, nur 3 ½ Jahre
alte Abessinierin „Jeanny de Ras Banas“ war unter tragischen
Umständen wenige Tage vor Weihnachten gestorben. Es war das traurigste Weihnachtsfest meines Lebens – aber das ist eine andere Geschichte... |
Deesis von Rachodan |
Der Platz in meinem Herzen wird
immer Jeanny gehören - und doch wußte ich sofort, daß ich nicht
ohne eine Abessinierin leben konnte, kann und will. Also kramte ich alte Zeitschriften
hervor, rief die abgedruckte Telefonnummer der Jungtiervermittlung an und erhielt
von Frau Overdick die Telefonnummer der Züchter Angelika & Uwe Bölke.
Und das Schicksal war mir gut gesinnt: Schon
einige Tage später durften wir das wildfarbene Mädchen im Alter von
16 Wochen mit dem Namen „Deesis von Rachodan“ besuchen. Kaum waren
wir dort, war sie auch schon bei uns und ich spielte ein wenig mit ihr. Während
wir Kaffee tranken legte sich die Kleine schon hinter mich (Anmerkung meines
Mannes: er besteht darauf, daß sie bei ihm lag!) und schlief ein –
sie hatte sich uns wohl ausgesucht. Mein Mann und ich, wir waren sofort verliebt
in sie und durften sie dann auch mit nach Hause nehmen. Schon während der
Heimfahrt (ich saß mit ihrem Kennel auf dem Schoß auf dem Rücksitz)
schnurrte sie zufrieden vor sich hin...
Von Anfang an stand fest: Dany - so hatten wir Deesis umgetauft - sollte nicht
alleine bei uns bleiben und deshalb einmal Babys haben, schließlich hatte
sie die besten Voraussetzungen dazu. Auf Ratschlag der Züchterin, Frau
Bölke, wollten wir sie dann aber erst einmal einem Richter vorstellen,
um zu hören, was jemand „vom Fach“ von ihr hielt, und Stammbäume
sollten die Babys natürlich auch haben. Also trat ich in den Verband ein
und stellte meine Süße auf der Ausstellung in Düsseldorf vor.
Ergebnis: V1 und Rassesieg!!! Auch zur Nomination mußte sie nach vorne,
aber mittlerweile war ich so aufgeregt, daß ich ehrlich gesagt
regelrecht erleichtert war, als sie dann gegen eine Britin verlor.
Während dieser Ausstellung konnte ich auch direkt nette Kontakte unter
anderem zum künftigen Gatten für meine Süße, nämlich
"Peter-Pan van der Knierendel“ knüpfen. Ein schon damals sehr
vielversprechender junger Kater. Er sollte dann ihr erster Liebhaber werden.
Dany's erstes Kind: |
Am 15. September 1995 schenke Dany unserem ersten eigenen Abessinier-Nachwuchs, einem wildfarbenen Buben "Aladin" das Leben - der Beginn unserer Katzenzucht. Die Schönheit Danys spiegelt sich in ihren Kindern, Enkeln und inzwischen sogar Urenkeln wider. Aladin, ihr erster Sohn, seine quasi Schwester Bibiana, die zwei Jahre später geboren wurde, ihre Enkelin Elaine mit Urenkelin Ischtar und inzwischen sogar ihre Urenkelin Ticky haben schon "auf den Brettern, die die Welt bedeuten" gestanden und sich behauptet. |
Kurz nach ihrem letzten Wurf, im Mai 1999, wurde Dany sehr krank. Offenbar durch eine Wasserverunreinigung im Leitungswasser wurde örtlich Chlor dem Wasser beigefügt. Dany trank dieses Wasser und hätte es fast nicht überlebt. |
|
Dany im Januar 2003 |
Dany liebte unseren Garten und so war ich sehr glücklich, als unser Gehege im Frühsommer 2004 endlich fertig wurde. Natürlich war sie die erste, die es begutachten durfte und sie hüpfte wie ein junges Mädchen durch den Garten! Doch im gleichen Sommer wurde sie auch zum ersten Mal so schwach, dass sie nicht mehr fressen mochte. Ich hatte furchtbare Angst um sie und päppelte sie wieder auf. Die Zeit stand gegen uns und so mußte ich sie sogar spritzen. |
Die letzen Wochen waren für Dany und mich sehr schwer. Am 5. März 2005 schlief sie bei uns Zuhause in meinen Armen für immer ein. |
Dany im Juli 2004 |
Copyright:
2008/Janine Soendgen/www.abimarin.de